Zum Inhalt springen
Gruppenbild

Fünf Kitas des Bistums Mainz erhalten Qualitätssiegel „Katholisches Kinder- und Familienzentrum“

Datum:
14. Jan. 2025
Von:
Kathrin Zettl
Mit dem Qualitätssiegel „Katholisches Kinder- und Familienzentrum“ wurden am 15. Januar fünf Kindertagesstätten im Bistum Mainz ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung im Erbacher Hof in Mainz stand ganz im Zeichen der Würdigung des außergewöhnlichen Engagements der Einrichtungen für Kinder und Familien.

Daniel Poznanski, Vorstand von Unikathe und stellvertretender Dezernent für Caritas und Soziale Arbeit, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort. Stephanie Rieth, Bevollmächtigte des Generalvikars, betonte in ihrer Ansprache die besondere Bedeutung des Qualittässiegels für das Bistum Mainz. Anschließend wurden die Teams der Kindertagesstätten in kurzen Filmen vorgestellt, bevor Frau Rieth das Qualitätssiegel feierlich an die Leiterinnen und pädagogischen Fachkräfte überreichte. Anschließend würdigte Nicola Adick, Dezernentin des Dezernates Caritas & Soziale Arbeit, die geleistete Arbeit und bedankte sich herzlich bei allen Beteiligten.


Die ausgezeichneten Kindertagesstätten sind:

  • Kinder- und Familienzentrum St. Georg, Darmstadt
  • Kinder- und Familienzentrum St. Laurentius, Gundheim
  • Kinder- und Familienzentrum St. Sebastian, Mühlheim
  • Kinder- und Familienzentrum St. Franziskus, Neu-Isenburg
  • Kinder- und Familienzentrum St. Josef, Neu-Isenburg

Seit der Einführung des Siegels im Jahr 2015 haben sich insgesamt 27 Kindertagesstätten im Bistum Mainz erfolgreich dem anspruchsvollen Audit der pädadgogischen Fachberatung gestellt. Die Abteilung Pädagogische Dienste unter der Leitung von Clemens Frenzel begleitet die Kitaleitungen im Bistum Mainz bei der Erlangung des Qualitätssiegels „Katholisches Kinder- und Familienzentrum“. Sie bietet Fachberatung in pädagogischen und organisatorischen Fragen und unterstützt bei der Qualitätsentwicklung.

Das Qualitätssiegel zeichnet Kindertagesstätten aus, die sich durch eine hervorragende Betreuung und Bildung von Kindern und Familien auszeichnen. 

Ein wesentliches Merkmal der ausgezeichneten Kitas ist ihre starke Familienorientierung. Mit bedarfsgerechten Öffnungszeiten, vielfältigen Angeboten und Räumen für Begegnung und Austausch orientieren sie sich an den Bedürfnissen von Eltern und Kindern. Damit leisten sie wertvolle Unterstützung im Alltag und reagieren auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen.

Grundlage für die Auszeichnung sind klar definierte Qualitätskriterien. Dazu gehören unter anderem die pädagogische Arbeit, die enge Zusammenarbeit mit den Familien, die religiöse Erziehung und die Vernetzung im sozialen Umfeld. Ziel ist es, die individuelle Förderung der Kinder, die Unterstützung der Familien und die Vermittlung christlicher Werte miteinander zu verbinden.

Fotos

11 Bilder